JRA121 – Künstliche Intelligenz – Werkzeug oder neuer Gott?
Jöran im Gespräch mit der Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Eva Wolfangel
JRA120 – Fake News und Desinformation – Trolle, Verschwörung oder Demokratiegefährdung?
Jöran im Gespräch mit der österreichischen Journalistin, Publizistin und Digital-Expertin Ingrid Brodnig
UNESCO-Weltbildungsbericht 2023: Technologie in der Bildung. Ein Werkzeug – zu wessen Bedingungen? [Übersetzung]
Die UNESCO veröffentlicht regelmäßig den Global Education Monitoring Report (GEMR). Für das Jahr 2023 widmet sich der Bericht dem Schwerpunkt „Technology in Education“ und misst den Fortschritt der weltweiten Umsetzung der Agenda Bildung 2030 (SDG 4). Ende November 2023 ist die deutsche Fassung erschienen, übersetzt von Jöran Muuß-Merholz.
JRA119 – „Science Fiction trifft Realität“ – worum geht es in der neuen Podcast-Reihe?
Jöran stellt die neue Podcastreihe vor: „Science Fiction trifft auf Realität – Wie Zukunftstechnologien schon heute unsere Gesellschaft prägen“
Warum KI nicht „nur ein Werkzeug“ ist! Grafik & Folien zu „Wenn KI ein Hammer wäre“
Deutsche Übersetzung zu „If a hammer was like AI“ von Per Axbom
„Künstliche Intelligenz ist für mich nur ein Werkzeug!“ So lautet ein verbreitetes Argument in der Diskussion rund um ChatGPT und andere KI-Tools. Selbstverständlich kann KI auch im Sinne eines Werkzeugs genutzt werden. Es ist aber falsch, Diskussionen mit der Verkürzung auf „nur ein Werkzeug“. Denn die Eigenschaften von KI sind zu mächtig und zu politisch. Per Axbom hat das mit seinem „Hammer“-Vergleich eindrücklich beschrieben.
Hier kommen Infografik / Poster und Vortragsfolien zur freien Nachnutzung. Sie wurden für Vorträge von Jöran Muuß-Merholz entwickelt und sind eine direkte Übersetzung der Überlegungen von Per Axbom: „If a hammer was like AI“
„Teaching is not rocket science“ – Zitat und Grafik
Aus der Reihe „Grafiken aus den Vortragsfolien von Jöran Muuß-Merholz“ heute: zur Komplexität der Tätigkeit von Lehrenden.
„Teaching is not rocket science. It is, in fact, far more complex and demanding work than rocket science.“ Richard Elmore, 2007 (Quelle)
„Wie realistisch sind Qualityland & Co“? Neue Podcast-Reihe zu Zukunftstechnologien und Gesellschaft
„Science Fiction trifft auf Realität – Wie Zukunftstechnologien schon heute unsere Gesellschaft prägen“
In der sechsteiligen Podcast-Reihe „„Science Fiction trifft auf Realität – Wie Zukunftstechnologien schon heute unsere Gesellschaft prägen“ beschäftigen wir* uns mit Phänomenen der digitalen Transformationen. Ziel ist es besser zu verstehen, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert und welchen Einfluss Technik auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens hat – ob Arbeit, Freizeit oder (politische) Meinungsbildung. Es geht aber auch darum, wie wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen und damit unsere Zukunft mitgestalten können.
Ein Kooperationsprojekt
Die einzelnen Folgen, weitere Informationen und Materialien für den Einsatz im Unterricht erscheinen auf der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung. (Für Profis: Hier gibt es den RSS-Feed.)
Die Podcast-Folgen werden auch über externe Plattformen wie Deezer, Spotify oder Apple Podcast ausgespielt.
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes und der Agentur J&K – Jöran und Konsorten. Podcast-Host ist Jöran Muuß-Merholz.
„Was ist Wasser?“ – ein Bild für einen paradigmatischen Medienbegriff
Hier kommt ein Bild von Wasser als Metapher für eine paradigmatischen Medienbegriff. Die Grafik stammt aus Jörans Vortragsfolien und kann ab jetzt im Sinne von Open Educational Resources (OER) unter freier Lizenz genutzt werden.
Visionen der Schule – Workshop und Vortragsvideo zur Schulentwicklung
Die digitale Transformation führt in vielen Schulen zu Grundsatzfragen: Wie wollen wir Lernen und Lehren neu gestalten? Welche Bildungsziele sind wichtig? Welche Schule wollen wir eigentlich? Fragen der Schulentwicklung und Fragen der Medienplanung sind miteinander verwoben und verflochten.
Damit solche Grundsatzdiskussionen strukturiert und zielgerichtet geführt werden können, haben wir ein Konzept und Materialien für schulinterne Workshops entwickelt. Diese können selbstständig vor Ort umgesetzt werden, ohne externe Begleitung und auf Basis der freien Materialien. Hier kommen Video, Zusatzmaterialien und Informationen …