Zum Inhalt springen

JRA139 – Wie wir eine Kultur des Teilens für die Schule nutzen – eine Episode aus der Extra-Staffel „Lern-Level-Up“

Sprachnachrichten von Menschen, die in einer Kultur der Digitalität lernen, lehren und arbeiten

Eine Telefon Maschine, aus den sechziger Jahren

In dieser JRA-Episode berichten Menschen rund um Schule darüber, warum die Kultur des Teilens für ihr eigenes Lernen und Arbeiten wichtig ist und wie sie das Konzept mit Leben füllen.

Vielen Dank an die Mitwirkenden für diese Folge:

  • Ines Bieler
  • Kerstin Boveland
  • Tobias Hübner
  • Silke Müller
  • Oliver Schmitz
  • Jan Vedder
  • Regina Schulz
  • André Hermes

Hinweis: Diese Folge ist ein Ausschnitt aus der Podcast-Reihe „Welle lernen digital“ vom Kompetenzverbund lernen:digital. Diese Reihe wird produziert vom Forum Bildung Digitalisierung und moderiert von Jöran Muuß-Merholz. In der Rubrik Hashtag #Lern-Level-Up erhält Jöran Sprachnachrichten zu jeweils immer einer bestimmten Fragestellung aus dem Themenfeld Kultur der Digitalität. Diese Sprachnachrichten wurden dann zu einem akustischen Mosaik zusammengefügt. Die vollständige Folge gibt es via Podigee (und überall, wo es Podcasts gibt).

CC-BY_iconText und Podcast von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der übernommene Podcast ist ein Ausschnitt aus der Podcastreihe „Welle lernen:digital“ von der Transferstelle des Kompetenzverbund lernen:digital mit Jöran Muuß-Merholz, dort veröffentlicht unter der CC BY 4.0-Lizenz.