Zum Inhalt springen

JRA 136 – Wie eine Fehlplanung in einer Schweizer Schule zu innovativer Schulentwicklung geführt hat

Jöran ruft an bei Philippe Wampfler – eine Episode aus der Extra-Staffel Hashtag #trotzdem

Jöran Muuß-Merholz mit einem roten Telefonhörer am Ohr

Philippe Wampfler spricht in dieser Folge mit Jöran darüber, wie an seiner Schule aufgrund einer unzureichenden Raumplanung Platz für kreative Lösungen geschaffen wurde, die langfristig das Lernen in seiner Schule bereichern. Es geht um projektorientiertes, fächerübergreifendes Lernen, interdisziplinäre Zusammenarbeit, flexible, funktionale Räume und die digitale Transformation des Unterrichts.


Hinweis: Diese Folge ist ein Ausschnitt aus der Podcast-Reihe „Welle lernen digital“ vom Kompetenzverbund lernen:digital. Diese Reihe wird produziert vom Forum Bildung Digitalisierung und moderiert von Jöran Muuß-Merholz. In der Rubrik Hashtag #trotzdem spricht Jöran mit Menschen, die Mut machende Geschichte von Schulentwicklung und Fortbildung zu erzählen haben – trotz nicht immer einfacher Rahmenbedingungen. Die vollständige Folge gibt es via Podigee (und überall, wo es Podcasts gibt).

CC-BY_iconText und Podcast von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der übernommene Podcast ist ein Ausschnitt aus der Podcastreihe „Welle lernen:digital“ von der Transferstelle des Kompetenzverbund lernen:digital mit Jöran Muuß-Merholz, dort veröffentlicht unter der CC BY 4.0-Lizenz.