Am 29.5. wird Der Deutsche Schulpreis 2017 verliehen, das wird ein Fest! Ich und die Kolleginnen dürfen wieder einen Live-Ticker machen, mit Fotos und Videos, Schüler*innen und Lehrer*innen, Stars und Streams – alles auf Facebook (Event).
Zum Aufwärmen habe ich ein paar Beispiele aus dem letzten Jahr rausgesucht: Mehr lesen
2017 gibt es gleich vier OERcamps – Treffen der Praktiker*innen zu freien und offenen Lehr-Lern-Materialien. OERinfo hat dazu eine Video mit mir gemacht. Darunter erkläre ich für alte OERcamp-Hasen, was 2017 anders ist …
Ein „Flipped Talk“ bedeutet: Man liefert vor einer Konferenz seinen Input als Video, so dass die Zeit vor Ort für Diskussion genutzt werden kann. Jan Neumann und ich haben so ein Video zur Situation von Open Educational Resources in Deutschland gemacht und uns bemüht, nicht die klassische Situation „Akademiker-hinter-Schreibtisch-vor-Bücherregal“ nachzuahmen.
Ausschnitte aus dem Video (vgl. Lizenzhinweise unten)
Hier ist der Videomitschnitt von einem sehr kurzen und schnellen* Vortrag, den ich beim 33C3** gehalten habe. Von der Geschichte zum Vortrag und einer begleitenden Umfrage-Forschung erzähle ich unten drunter.
Der Deutsche Bildungsserver wird 20 Jahre alt – herzlichen Glückwunsch! Zum Jubiläum haben wir als J&K ein Video mit sieben Gratulanten produziert, was viel Spaß gemacht hat. Mehr lesen
Der Schwerpunkt beim Nationalen IT-Gipfel 2016 lautete „Lernen und Handeln in der digitalen Welt“. Den Abschluss der Veranstaltung bildetet das „Jugend-Forum: Aufwachsen in der digitalen Welt – Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit Politik und Wirtschaft“. Hier kommt die Aufzeichnung:
Der Deutsche Schulpreis sagt: Jede Schule hat ihre individuellen Herausforderungen! Wir haben für den Schulpreis Schulleitungen von Preisträgerschulen vor die Kamera geholt und gefragt: Was sind die Herausforderungen, vor denen Ihre Schule stand und auf die Sie Antworten gefunden haben?
Blick hinter die Kulissen – aus dem ersten Live-Video vom Deutschen Schulpreis auf Facebook
Am Mittwoch (8.6.2016) um 12 Uhr wird zum zehnten Mal der Deutsche Schulpreis verliehen. Ich werde auf der Facebook-Seite zum Deutschen Schulpreis live-tickern. Wie schon in den beiden letzten Jahren gibt es hier die schnellsten Meldungen und Fotos und einige Blicke hinter die Kulissen. In diesem Jahr wollen wir erstmal die Live-Video-Funktion von Facebook testen. (Die Probe zum Live-Video ist unten eingebunden.) Mehr lesen
Im Projekt #YLK16 haben Jugendliche Ihre Forderungen zum Thema #digitaleBildung formuliert und als Webvideo in Form gebracht (siehe Bericht). Anfang Mai 2016 präsentierten einige der insgesamt 50 Jugendliche ihre Forderungen auf der re:publica 2016 – hier kommt unsere Videoaufzeichnung dazu. Bei dem Talk wurden auch einige der bei #YLK16 erarbeiteten Videos vorgeführt, die hier in die Aufzeichnung eingefügt wurden. Alle Videos aus dem Projekt findet sich auf der Website zum Projekt. Berichte über den re:publica-Auftritt habe ich hier gesammelt.
Am 2.6.2016 werden die Jugendliche ihre Forderungen beim 4. Nationalen MINT-Gipfel in Berlin vorstellen. Auf der Website des Nationalen MINT Forums gibt es schon ein Interview mit den Initiatoren des Projektes Dr. Nathalie von Siemens (Siemens Stiftung), Michael Fritz (Stiftung „Haus der kleinen Forscher“) und Matthias Mayer (Körber-Stiftung).
Der offizielle Film zum OER-Festival 2016 #OERde16 ist da! Er zeigt komprimiert auf 10 Minuten Eindrücke vom OERcamp, vom OER-Fachforum und von der Preisverleihung zum OER-Award.
Herzlichen Dank für den Film und die tolle Zusammenarbeit an die Filmemacherin Sandra Trostel!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren