JRA097 Wie kann ich meine Schule in den Weltraum bringen?
Jöran ruft an bei Jochen Leeder, Leiter des Mauszentrum und Verbindungsmann ins Weltall

Jochen Leeder, Bild nicht unter freier Lizenz
Jochen Leeder, Bild nicht unter freier Lizenz
Fünf Blogger reden ständig vom digitalen Wandel in der Bildung – jetzt haben sie gemeinsam ein Buch geschrieben und auf Papier gedruckt. Sie halten das Schlagwort „digitale Bildung“ für eine unzulässige Verkürzung – aber sie schreiben es vorne auf den Umschlag. Was soll das denn jetzt?
„MOOC“ steht inzwischen für große Onlinekurse. Das „C“ kann aber auch für „Community“ statt für „Course“ stehen. Wie sieht es aus, wenn man sich an „Lerngemeinschaft“ statt an „Kurs“ als Leitbild für das Online-Lernen orientiert? Eine Gegenüberstellung in 13+ Punkten.
„Ich komme kaum noch dazu, in Ruhe zu lesen!“
Wenn Du diese Klage kennst, findest Du hier sechs Tipps für Einfach-nur-in-Ruhe-Lesen.
Hallo! Wenn Sie diesen Artikel lesen, dann hat Ihnen wahrscheinlich jemand die Adresse www.bitte-das-doodle-schliessen.de geschickt. Was meint diese Person damit?
Insgesamt 34 Talks gab es auf der #relearn-Stage bei der re:publica 2019, das größte relearn-Programm bisher. Alle wurden auf Video aufgezeichnet und stehen als YouTube-Playlist zur Verfügung. Hier kommt die Playlist und einige in Richtung #edunautika gehende Favoriten meinerseits.
re:learn 2015 | Photo: re:publica/Gregor Fischer (CC BY-SA 2.0)
Bei der re:publica 2019 wird es – wie schon in den 10 Jahren vorher – wieder einen eigenen Schwerpunkt zum Thema Lernen geben – aber viel größer als vorher. Die Details:
Arne Semsrott CC0
Die Podcasts von und mit Jöran Muuß-Merholz wurden in den Katalog von Spotify aufgenommen. Zur Feier des Tages hier ein kleiner Überblick über die fünf aktuell aktiven Podcast-Reihen, links zum Abonnieren inklusive.
Thomas Haubner (li), André Hermes (mi) und Jöran Muuß-Merholz bei der Aufzeichnung des Podcasts. Foto von Gabi Fahrenkrog CC BY 4.0
Tine Nowak, Foto von Tine Nowak