Artikel in der Kategorie ‘NetzWelt’
Internet, Neue Medien, Digitale Medien, …
“Choo-Choo-Choose your license!” Infographic on Creative Commons licences
This infographic on Creative Commons licences illustrates your choices when you want to publish your own work under a CC license. Start with the locomotive on the left and make your choices at each switch. The graphic itself is published under CC BY SA 3.0 and can be downloaded here.
Die Lüge von „lizenzfreien“ Bildern
Wie man mit dem Begriff „Lizenzfreiheit“ in die Falle gehen kann …
Im Web findet man häufig Angebote für „lizenzfreie Fotos“, „lizenzfreie Bilder“ oder „lizenzfreie Videos“. Dahinter verbirgt sich aber genau das Gegenteil und damit eine unfreundliche Falle für alle, die auf der Suche nach Bausteinen zum Beispiel für freie Bildungsmaterialien („Open Educational Resources“) sind.
Ein Beispiel: In vier Schritten von „lizenzfrei“ zum Lizenzkauf
Die folgenden Bilder zeigen den kurzen Weg, den ich von der Werbung für „lizenzfreie Videos“ gehen muss, um zur Lizenz (sic!) für ebendiese Videos zu gelangen.

Schritt 1: eine Werbeanzeige für „lizenzfreie Videos“
Die Pinguin-Medienmetapher: Jöran erklärt den Leitmedienwechsel und die Mär vom digitalen Mehrwert
Wie ein naives Medienverständnis mit grünem und das blauen Medium hilft.
Vor einiger Zeit habe ich begonnen, mir selbst (und dann anderen Menschen) den Medienwandel mit Pinguinen zu erklären. Das ist ein sehr naiver Medienbegriff, und trotzdem (oder gerade deswegen) hilft er, den Leitmedienwechsel besser zu verstehen. Es geht um die grüne und die blaue Medienwelt, die Mär vom „Mehrwert“ des Digitalen und insbesondere um die Frage, warum die Rede von „digitale Medien sind nur ein Werkzeug“ falsch ist.
JRA079 Was ist das TeacherCamp?
Workshop „Digitale Communities von lernenden Lehrkräften – Twitter und Blogs, WhatsApp und Barcamps“
Workshop beim Kongress „Nicht mehr allein! Gute Schulen kooperieren“ der Deutschen Schulakademie
ein Kongress zum Thema #Kooperation und ein Workshop zur Frage, wie Lehrende im digitalen Zeitalter voneinander und miteinander lernen, kooperativ, z.B. via Twitter, Blogparaden oder auf Barcamps

So sehen lernende Lehrende aus (Foto von Christopher Dies / OERcamp18 unter CC BY 4.0)
JRA077 Wie macht man aus dem ‘Go-To-Guy’ ein medienpädagigisches Angebot?
Open Education bei der re:publica 2018
Unter den fast 500 Programmpunkten der re:publica 2018 gab es mehrere aus dem Bereich Bildung und einige insbesondere zu Open Education. Hier kommt eine Auswahl.
10 Jahre re:learn bei der re:publica
#deleteFacebook? Interview zu Facebook bei ZDF heute+
Ist #deleteFacebook wirklich eine Option? Medienpädagoge Jöran Muuß-Merholz, „einer DER Experten für digitale Bildung“ ????, im Interview bei ZDF heute+ am 28.03.2018: Was ist so schlimm daran, wenn Facebook und andere Datensammler Details über mein Leben erfahren? Kann ich mich dagegen schützen? Was kann ich individuell machen, wo braucht es politische Lösungen? Kann man einfach Facebook verlassen? Gibt es Alternativen?