Artikel in der Kategorie ‘Eigene Podcasts’
JRA094 Was passiert beim Barcamp „Smart Learning Innovators Garden“?
Jöran ruft an bei Jasmin Mühlbach von Bosch Software Innovations

Jasmin Mühlbach, Foto: CC BY-NC-SA 4.0
JRA093 Wie organisiert ihr ein digitales tri-nationales Jugendprojekt?
Jöran ruft an bei Marina Weisband und Michael Bergmann, die Jugendliche erst online, dann IRL zusammenbringen.

Michael Bergmann, Foto: CC BY-SA 4.0

Marina Weisband, Foto von Bastian Bringenberg CC BY 4.0
JRA092 Worum geht es in dem neuen Buch „Digitale Schule“?
JRA091 Wie spielen digitale Medien auch eine Rolle, wenn sie gar nicht da sind?
JRA090 Was ist die „Taschenrechnermafiapest“?
JRA089 Worum geht es bei „Gebt das Abitur frei!“?
Jöran ruft an bei Arne Semsrott, der mit „Frag sie Abi!“ die Abituraufgaben der Vorjahre öffentlich machen will.

Arne Semsrott CC0
JRA087 Podcasts von Jöran Muuß-Merholz jetzt auch bei Spotify
Podcasts zu Bildung und Lernen, Digitalisierung und Gesellschaft
Die Podcasts von und mit Jöran Muuß-Merholz wurden in den Katalog von Spotify aufgenommen. Zur Feier des Tages hier ein kleiner Überblick über die fünf aktuell aktiven Podcast-Reihen, links zum Abonnieren inklusive.

Thomas Haubner (li), André Hermes (mi) und Jöran Muuß-Merholz bei der Aufzeichnung des Podcasts. Foto von Gabi Fahrenkrog CC BY 4.0
JRA086 Warum wurde Dir die Benutzung eines Beamers in der Schule verboten?
Jöran ruft an bei Jörg, Lehrer einer gescheitertern iPad-Klasse.

Screenshot von Voice-Message-Ping-Pong CC0