Zum Inhalt springen

Wir sind die Bildungsagentur J&K – ein Think-and-Do-Tank für zeitgemäßes Lernen.

Wir entwickeln Konzepte, Veranstaltungen, Materialien und Netzwerke für Lernen, in dem aktive Lernende und digitale Medien selbstverständlich sind.

Was uns gerade beschäftigt:

Geschichte erleben (wie) im echten Leben

"Illusion der Naehe", cc-by-Lizenz by Jöran Muuß-MerholzJöran hat jüngst einen Artikel für ein Buch des Goethe-Instituts geschrieben, den im folgenden dokumentiert ist.

Erstabdruck in “Illusion der Nähe. Ausblicke auf die Europäische Nachbarschaft von morgen”, herausgegeben von Christoph Bartmann, Carola Dürr und Klaus-Dieter Lehmann für das Goethe-Institut, Göttingen (Steidl) 2011, S. 151-159.

Geschichte erleben (wie) im echten Leben: Geocaching und mobile Apps

Das Verschmelzen von Nähe und Distanz, von gestern, heute und morgen

Ein Smartphone in der Tasche und damit eine allgegenwärtige Verbindung mit dem Internet – was bedeutet das für unser Verhältnis zu Raum und Zeit?

Alles wird besser – Chancen des Web 2.0

ein BuchcoverDieses Internet verdummt unsere Jugend und wird die Gesellschaft in den Abgrund führen„, so liest sich manchmal der Subtext einschlägiger Debatten. Die Idee für eine Entgegnung „Nein, im Gegenteil“ gibt es ja schon länger (und vor allem bei Steven B. Johnson und Kathrin Passig findet man sehr gute Texte dazu). Jöran hat nun seinen ersten Anlauf genommen, einige Thesen mit dem Subtext „Alles wird besser!“ zusammenzustellen.

Der Aufsatz „Faszination Web 2.0 – Möglichkeiten und Chancen der neuen digitalen Welt“ ist in dem Buch „Generation digital. Neue Medien in der Erziehungsberatung“ erschienen, das die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. herausgegeben hat. Der Aufsatz steht hier als pdf-Datei.

Drei Irrtümer zur Medienkompetenz

Jöran hat für das Heft I-2012 „Freiheit im Netz“ des Programm-Magazins der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit diesen Beitrag beigesteuert:

Drei Irrtümer zur Medienkompetenz

„Medienkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation!“, das finden Politiker und Pädagogen, Eltern und Unternehmer, Feuilletonisten und Stiftungen gleichermaßen. So viel Konsens ist selten. Und doch: Der Satz ist Unsinn, und die Maßnahmen, die darauf fußen, verfehlen das Ziel nicht nur – sie erkennen es nicht einmal. Sobald es konkret werden muss, wie z.B. bei sogenannten „Medien-Führerscheinen“ oder „Internet-Seepferdchen“, versagen die meisten Versuche der Medienkompetenzvermittlung. Die Debatte fußt auf drei Irrtümern:

"Zeitbombe Internet" in Kiel

Am 23.11.2011 wird in Kiel darüber diskutiert, wie gefährlich das Internet im Allgemeinen und in der Hand von Kriminellen im Besonderen ist. Dazu stellen die beiden Autoren Thomas Fischermann und Götz Hamann Thesen aus ihrem Buch „Zeitbombe Internet. Warum unsere vernetzte Welt immer störanfälliger und gefährlicher wird“ vor.… 

Facebook-Revolutions? Internationale Online-Konferenz

Im September 2011 hat die Virtuelle Akademie eine Internationale Online Konferenz „Facebook Revolutions? The Role of Social Media for Political Change in the Arab World“ veranstaltet, an der mehr als 300 Menschen aus 56 Ländern der Welt teilnahmen. Jöran hat das Konzept geschrieben und die Konferenz als Online-Host moderiert.

Charlie Rutz hat für politik-digital.de einen ausführlichen Bericht über die Konferenz geschrieben, den wir mit freundlicher Erlaubnis hier übernehmen dürfen.

Web 2.0 in der politischen Bildung – Lernformate zwischen Bildungsstätte und Internet

schematische Darstellung der Web-2.0-Dienste und prototypischen EinsatzmöglichkeitenWelche Rolle spielt das Web 2.0 in der Bildungsarbeit, wenn es nicht (nur) als thematischer Gegenstand, sondern als methodisches Werkzeug und als Kommunikationsraum genutzt wird? In diesem Artikel geht es nicht um „E-Learning“, verstanden als rein online stattfindende Kommunikations- oder Informationsangebote. Stattdessen wird skizziert, wie digitale Werkzeuge genutzt werden können, um Präsenzveranstaltungen in der Bildungsarbeit pädagogisch sinnvoll zu bereichern. Dafür werden typische Formate wie Workshop, Vortrag, Podiumsdiskussion oder Tagung daraufhin geprüft, für welche Aufgaben welche Dienste des Web 2.0 in Frage kommen. Abschließend wird die Frage angerissen, welche Folgen das für die Bildungsarbeit mit sich bringt.

Veranstaltung zur Internet-Enquête

Screenshot der Tagcloud„Irgendwas mit Internet“ – Halbzeitbilanz der Enquête-Kommission ‚Internet und Digitale Gesellschaft‘ des Deutschen Bundestages

Podiumsgespräch am 31.05.2011 ab 19.30 Uhr in Hamburg und als Livestream

Jöran moderiert ein Gespräch zwischen Jimmy Schulz, MdB und FDP-Obmann in der Enquête-Kommission, und Christian Scholz aka @mrtopf, Informatiker und „18. Sachverständiger“ der Enquête-Kommission.

UPDATE: Videoaufzeichnung online:

Die Veranstaltung findet auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit statt, deren Virtuelle Akademie die Veranstaltung live streamen wird. Außerdem ist ein begleitendes Online-Angebot für 30.5.-1.6. geplant.

Der Ankündigungstext: