Zum Inhalt springen

Chancen der Digitalisierung für individuelle Förderung im Unterricht – zehn gute Beispiele aus der Schulpraxis

Präparation Schweineherz (Screenshot aus YouTube-Video)
Präparation Schweineherz (Screenshot aus einem YouTube-Video der Realschule Europakanal Erlangen)

Wie genau sieht es eigentlich aus, wenn digitale Medien im Unterricht eingesetzt werden, um Schülern individuelles Lernen zu ermöglichen? Zu dieser Frage habe ich im Sommer 2015 mit zehn Lehrerinnen und Lehrern gesprochen und sie ihren Unterricht beschreiben lassen. Die Ergebnisse sind in zehn Artikeln nachzulesen, die Unterrichtsbeispiele und die didaktisch-methodischen Überlegungen dahinter vorstellen. Als nicht unerwünschte Nebenwirkungen sind damit gleichzeitig Porträts von zehn Menschen entstanden, die ich für großartigen Pädagoginnen und Pädagogen halte.

Alle Texte werden im Volltext hier im Blog veröffentlicht.

Die Arbeit war Teil eines umfangreichens Projektes der Bertelsmann Stiftung. Neben den Fallsbeispielen wurden drei Studien erstellt, die allesamt im Volltext bei der Bertelsmann Stiftung heruntergeladen werden können. Ich danke Christian Ebel von der Bertelsmann Stiftung für die gute Zusammenarbeit! Und ich danke den zehn Lehrerinnen und Lehrern, die viel Zeit in die Gespräche mit mir gesteckt haben!

Zehn Lehrkräfte von der Nordseeinsel bis zur Schweiz

Zehn Beispiele können keinen Anspruch auf Vollständigkeit geben. Aber anders herum gilt: Schon zehn Beispiele zeigen, wie groß die Vielfalt ist, mit der digitale Medien im Unterricht eingesetzt werden können.

  1. Das erste Beispiel führt in eine Realschule nach Bayern, wo Schulleiter Markus Bölling Unterricht zeigt, in denen 100 Prozent der Schüler aktiv sind. Wie genau das aussieht, zeigen Beispiele aus den Fächern Biologie, Mathe, Englisch und Deutsch.
  2. Von Bayern springen wir zur Insel Langeoog, auf der es insgesamt 48 Schüler im Grundschulalter gibt. Ihre Lehrerin Christiane Schicke macht deutlich, dass digitale Medien nicht „nur ein Werkzeug“ sind: „Wir können damit buchstäblich die Welt auf unsere Insel und in unsere Klasse holen.“
  3. In Hamburg arbeitet Lisa Rosa, die mit verschiedenen Schulen groß angelegte Blogprojekte durchgeführt hat, zum Beispiel zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Rosa argumentiert gegen die in Schulen verbreitete Filtersoftware und für eine Ersetzung des Begriffs „Individualisierung“ durch „Personalisierung“ des Lernens.
  4. „Digitale Medien helfen nicht bei der Individualisierung – sie ermöglichen die konsequente Individualisierung erst!“ Das sagt Daniel Bernsen, Lehrer für Geschichte, Französisch, Spanisch an einem Gymnasium in Koblenz. Seine Beispiele zeigen, dass Geschichte und Medienbildung vieles gemeinsam haben.
  5. Wenn Monika Heusinger Spanisch und Französisch in Saarbrücken unterrichtet, dann setzt sie konsequent auf digitale Medien. Die Digitalisierung steigert Effizienz, Authentizität und nicht zuletzt die Motivation der Schüler: „Das ist ihr natürlicher Weg, den sie auch zu Hause gehen, wenn sie Informationen suchen. Das fördert die Motivation enorm!“
  6. Achim Lebert ist Schulleiter in München. Er ist selbst unter den Pionieren ein alter Hase. „Im Jahr 2001 unterrichtete ich das erste Mal in einer Notebookklasse. Nach einem Jahr hielt ich diese Form des Arbeitens für absoluten Unsinn. Heute ist das Arbeiten in solchen Klassen für mich zur Selbstverständlichkeit geworden. Das Unterrichten in alten Formen fällt mir zunehmend schwer.“
  7. In Wuppertal besuchen wir eine neugegründete Gesamtschule und sprechen mit Lehrer Felix Schaumburg. Er setzt auf das „Universalwerkzeug Tablet“, mit dem er eine große Ausweitung von Themen und Lernwegen ermöglicht: „Ich habe alles zur Verfügung und kaum noch Limitierungen.“
  8. Zwei konkrete Projekte stehen im Zentrum des Fallbeispiels von Mandy Schütze, Lehrerin im fränkischen Gerabronn. Mit einem „Ethik-Blog“ und einem „Geographie-Wiki“ arbeitet sie an Möglichkeiten, mit denen Schulklassen ihre Arbeit nicht mehr in 28 getrennten Schulheften, sondern gemeinsam dokumentieren.
  9. Ein Beispiel aus der Beruflichen Bildung kommt aus Kassel, wo Heinz Dieter Hirth die Selbstorganisation der Lernenden auf die Spitze treibt. Für ihn ist die Didaktik auch eine Frage von Mündigkeit: „Die Lernenden müssen erstmal ihre Konsumhaltung ablegen. Sie sollen ihren Lernprozess aktiv gestalten. Sie müssen ‚Prosumenten’ werden.“
  10. Im letzten Beispiel schauen wir auf die Arbeit von Philippe Wampfler, der Deutsch und Philosophie in der Schweiz unterrichtet. Für Wampfler steht das Schreiben im Mittelpunkt: „Wichtig ist mir, dass die Schüler überhaupt schreiben. Sie sollen viel schreiben – mehr als ich jemals korrigieren kann!“

Die Fallbeispiele im Volltext

13 Gedanken zu „Chancen der Digitalisierung für individuelle Förderung im Unterricht – zehn gute Beispiele aus der Schulpraxis“

  1. Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Hauptsache Schreiben! – Digitale Medien im Unterricht von Philippe Wampfler

  2. Pingback: Nachschlag zum „Grumpy Cat“-Vortrag: Warum ich so ungeduldig bin. | Matthias Andrasch

  3. Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Berufliche Bildung selbstgesteuert – Digitale Medien im Unterricht von Heinz Dieter Hirth

  4. Pingback: Unterricht personalisieren – auch mit digitalen Medien | Bildung, Netz & Politik

  5. Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Ethik-Blog und Geographie-Wiki – Digitale Medien im Unterricht von Mandy Schütze

  6. Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Ausweitung der Themen und Lernwege – Digitale Medien im Unterricht von Felix Schaumburg

  7. Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Üben, Feedback und Teamarbeit mit dem Notebook – Digitale Medien im Unterricht von Achim Lebert

  8. Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Authentischer Sprachen lernen – Digitale Medien im Unterricht von Monika Heusinger

  9. Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » joeran.de – Best of 2015

  10. Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Geschichte bedeutet immer Medien – Digitale Medien im Unterricht von Daniel Bernsen

  11. Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Personalisiertes Lernen in Blog-Projekten – Digitale Medien im Unterricht von Lisa Rosa

  12. Pingback: J&K – Jöran und Konsorten » » Eine Verbindung in die Welt – Digitale Medien im Unterricht von Christiane Schicke

  13. Pingback: Nachschlag zum "Grumpy Cat"-Vortrag: Warum ich so ungeduldig bin. – Matthias Andrasch

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert